Alle Energieblasen im Überblick

Ich nehme mein Gefrorenes für den folgenden Tag abends aus dem Gefrierfach und lege es in den Kühlschrank
Auf der einen Seite Tiefkühlkost, die zum Kochen aufgetaut werden muss, und auf der anderen Seite ein Kühlschrank, der eigentlich nur auf Kälte wartet, um seine Arbeit zu vollbringen. Die Gleichung ist also ganz einfach. Anstatt die Speisen in der Mikrowelle aufzutauen oder eine andere energieintensive Wärmequelle zu nutzen, ist es besser vorzubeugen, sie am […]

Ich investiere in eine Bürgergenossenschaft für erneuerbare Energien
Um seinen eigenen Ökostrom zu produzieren, gibt es nicht nur die Solaranlage auf dem Dach. Sie können sich auch an einer (oder mehreren) Bürgergenossenschaft für erneuerbare Energien beteiligen. Auf diese Weise beteiligen Sie sich an einem gemeinsamen, solidarischen Projekt und werden Miteigentümer eines Instruments zur Erzeugung sauberer und lokaler Energie. Sie tun etwas für die […]

Ich kompostiere meine organischen Abfälle
Essensreste (Gemüse), Schalen, Kaffeesatz, Rasen- und Heckenschnitt. Kompostierbare organische Abfälle machen bis zu 50% des unsortierten Abfalls aus! Es ist ganz einfach, in der Wallonie werden immer noch 71,6 Kilo pro Person und Jahr an Abfällen, die kompostiert werden könnten, weggeworfen. Diese Küchen- und Gartenabfälle finden sich im unsortierten Müllsack wieder, während sie sich auf […]

Ich reduziere die Energie, die zum Kochen gebraucht wird
Wir wissen, dass das, was wir essen, Auswirkungen auf unsere Umwelt hat: die Art der Lebensmittel, woher sie stammen und wie sie hergestellt werden. Auch die Art und Weise, wie wir Energie zum Kochen verwenden, ist wichtig. Deshalb ist es in der Küche gut, auf das Folgende zu achten: Deckel auf Töpfe und Pfannen setzen. […]

Ich reduziere meinen Fleischkonsum und genieße vegetarische Menüs
Was gibt es Schöneres als ein zünftiges Barbecue? Oder ein gutes Burgunderfondue? Da werden schon gazn schwere Geschmacksgeschütze aufgefahren… Aber vom Standpunkt der Umwelt, des Klimas, der Tiergesundheit und des Tierschutzes aus gesehen, stellt sich die Situation natürlich ganz anders dar. Was wir essen hat einen erheblichen Einfluss auf das Klima und den Zustand des […]

Ich überprüfe den Luftdruck in meinen Autoreifen
Normalerweise ist es nach getaner Arbeit eine gute Gewohnheit mal etwas Druck abzulassen. Bei den Autoreifen ist das allerdings nicht der Fall. Denn zu niedriger Reifendruck kann mehrere Probleme zur Folge haben: Für den Planeten und die Brieftasche, mit einem Anstieg des Kraftstoffverbrauchs. Für die Sicherheit, mit weniger Straßenlage und längerem Bremsweg. Für die gesamte Lebensdauer des […]

Ein Kühlschrank sollte an einem kühlen und trockenen Platz stehen
Bevor ein Kühlschrank in Gebrauch genommen wird, sollte man sich genau überlegen, wo genau man ihn hinstellt. Tatsächlich ist der Stromverbrauch für denselben Kühlschrank nicht gleich hoch, je nachdem, ob er zwischen einem Ofen und einem Fenster nach Süden oder im Schatten weit weg von einer Wärmequelle installiert wird. Denn Kälte zu produzieren, wenn man mit […]

Zum Trinken nehme ich Leitungswasser statt Wasser aus Flaschen
Einer der häufigsten Tipps, um gesund zu bleiben: ausreichend trinken. Das beste Getränk dafür ist natürlich Wasser. Und das aus gutem Grund! Wasser ist für die einwandfreie Funktion des Körpers unerlässlich. Ein Erwachsener sollte etwa ein bis eineinhalb Liter täglich zusätzlich zu dem Wasser, das durch die Nahrung (Obst, Gemüse, Milchprodukte, …) zugeführt wird, zu […]
Ich gehe zu Fuß und bevorzuge das Fahrrad oder die öffentlichen Verkehrsmittel
Ja ja, das Auto. Der Inbegriff der Freiheit für die einen, das Symbol für sozialen Erfolg für die anderen, für alle anderen ist ein unverzichtbares Arbeitsmittel (nicht immer) oder einfach ein komfortables und bequemes Fortbewegungsmittel. Es ist eine echte Herausforderung, darauf zu verzichten. Für viele sogar die ultimative Herausforderung. Und doch, wie wir alle wissen, sind […]
Ich enteise meine Tiefkühltruhe
Dieser Ratschlag mag auf den ersten Blick seltsam erscheinen. Gefrorenes Wasser ist Eis. Eis ist kalt. Und Kälte im Gefrierschrank ist ja eigentlich das was wir wollen. Also ist Frost im Gefrierschrank eine ziemlich gute Sache, oder? Nun, nicht wirklich, nein. Dieser Frost, der durch die Kondensation von Feuchtigkeit in der Raumluft und in Lebensmitteln entsteht, […]
Ich stelle mich schnell unter die Dusche anstatt zu baden
Nach (oder vor) einem langen stressigen Tag, was für ein Spaß, sich in einem großen heißen Bad oder unter einer langen, beruhigenden Dusche zu entspannen! Es fühlt sich sicherlich gut an, aber für den Planeten ist es das viel weniger. All diese großen Bäder und langen Duschen sind kostbares Wasser und Wärme, die dann in […]
Ich verzichte auf das Fliegen, besonders für kleinere Distanzen
Autsch, hier ist eine Blase, die wir uns lieber erspart hätten, besonders in dieser glücklichen Ferienzeit. Es ist wahr, niemand will sich schuldig fühlen, da er/sie im Begriff ist, in ein paar Tagen für den Traumurlaub in die Ferne zu fliegen. Wenn wir jedoch ernsthaft über gutes Verhalten für den Planeten sprechen wollen, können wir […]
Ich lege nur kalte Speisen in den Kühl- oder Tiefkühlschrank
Aus energetischer Sicht ist es nicht sinnvoll, eine Tiefkühlpizza in den Ofen zu stecken (siehe hier), aber es macht wenig Sinn, ein noch heißes Lebensmittel in den Kühl- oder Gefrierschrank zu legen. Warten Sie eine Weile, lassen Sie Ihr Gericht in der Küche (oder auf einer Fensterbank, wenn es innen bereits heiß genug ist) abkühlen und […]
Ich schalte meinen Warmwasserkessel aus, bevor ich in Urlaub fahre
Die Koffer sind gepackt, das Auto ist beladen, das Wasser ist abgestellt, die Fenster geschlossen und der Alarm scharf gestellt. Der Urlaub steht vor der Tür. Irgendwas vergessen? Und der Heizungskessel! Und der Warmwasserspeicher! Wenn Sie über einen längeren Zeitraum (mehr als eine Woche) unterwegs sind, ist es nicht erforderlich, den Warmwasserkessel in dieser Zeit durchlaufen […]
Ich optimiere den Gebrauch meines Backofens, indem ich das Vorheizen begrenze und ihn ausschalte, kurz bevor der Backvorgang abgeschlossen ist.
Ein Backofen wird heiß. Okay, das ist vielleicht nicht die Enthüllung des Jahrhunderts, aber wir sollten uns immer bewusst sein, dass Geräte, die Wärme erzeugen, dafür viel Energie benötigen. Deshalb ist es wichtig, den Backofen so verantwortungsbewusst und wirtschaftlich wie möglich zu nutzen. Und dafür gibt es eine Reihe cleverer kleiner Tricks: Den Ofen nicht vorheizen, […]
Ich wähle eine Bank, die die erneuerbaren Energien unterstützt
Energie sparen bedeutet Geld sparen. Und angesichts all der vielen Tipps, die Sie bereits umgesetzt haben – gut gemacht! – werden sich die ersten Resultate bereits in Ihrer Brieftasche bemerkbar machen. Aber sobald Sie bei der Bank sind, bleibt Ihr Geld nicht auf Ihrem Konto, sondern wird von Ihrer Bank für die eigenen Finanzierungsaktivitäten verwendet. […]