Alle Energieblasen im Überblick

Stosslüften : mindestens einmal am Tag Heizung aus und Fenster einige Minuten lang ganz öffnen
Im Winter will man die Wärme absolut im Haus behalten, eben weil man ja Energie sparen möchte. Das hat zur Folge, dass Türen und Fenster geschlossen werden, alles abgedichtet und jeder Durchzug beseitigt. Und das ist auch richtig so! Aber wer nicht das Glück hat, eine Wohnung oder ein Haus zu haben, die über ein gute […]

Ich bringe Reflektoren hinter den Heizkörpern an
Heizkörper mögen es, verwöhnt zu werden und wenn es glänzt… Warten Sie also nicht bis zum nächsten Valentinstag, um Heizkörpern den Schmuck zu geben, den sie verdienen: einen Wärmereflektor, der an der Wand hinter dem Körper platziert werden kann, um die Hitze zu verstärken. Sie werden es Ihnen danken, indem sie mehr von ihrer Wärme […]

Ich ersetze den Fernsehabend durch einen Lese- oder Spieleabend
Paradoxerweise leben wir in einer Zeit, in der wir umso weniger miteinander kommunizieren, je mehr wir verbunden sind. Deshalb ist es manchmal gut, sich daran zu erinnern, dass ein Abend ohne Bildschirm mit der Familie oder Freunden Beziehungen vertieft, die Augen zur Ruhe kommen lässt, gut für die Umwelt ist und nachhaltigere Erinnerungen schafft als ein […]

Ich regle das Thermostat auf 15-16 °C nachts oder wenn ich abwesend bin
Die Bettdecke ist toll! Wir wickeln uns in sie ein, sie hält uns warm, und dafür braucht sie weder Gas noch Öl. Dadurch können Sie das Thermostat leicht absenken, in einem kühleren Raum ruhig schlafen und den Kessel ebenfalls ruhen lassen. Es ist großartig für Ihre Gesundheit, Ihre Brieftasche und unseren Planeten. Wir schlagen drei Fliegen mit […]

Ich stelle meine Heizkörper frei und halte sie sauber
Ein Heizkörper ist ein bisschen wie ein narzisstischer FKK-Anhänger. Er ist gerne nackt und hat nichts zu verbergen. So kommen seine Vorteile erst richtig zur Geltung und er seine Wärmestrahlen besser im Raum verteilen. Deshalb sollten es vermieden werden, Möbel direkt vor einem Heizkörper zu platzieren oder Kleidung darauf zu trocknen. Und sauber sollte er […]

Bevor ich die Heizung anmache, ziehe ich einen Pullover an
Um nennenswerte Energieeinsparungen zu erzielen, ist es manchmal notwendig, eine weitere Schicht Energie hinzuzufügen. Buchstäblich! Wie einen großen Pullover, zum Beispiel. Denn ein Pullover deckt unser Bedürfnis nach Wärme, ohne Gas oder Heizöl zu verbrennen. So eine dicke Stoffschicht wirkt wie eine zusätzliche Isolierung um den Körper herum, die verhindert, dass er zu viel Wärme […]

Ich entlüfte die Heizung wenn es laut wird…
Wenn die Heizkörper anfangen, seltsame Geräusche zu machen, oder wenn sie unten heiß sind, aber dort oben kalt, ist es Zeit, sie zu entlüften. Und so wird’s gemacht! Die Luft, die in den Heizkreislauf gelangt ist und die einen ordnungsgemäßen Kreislauf des Wassers verhindert, wird aus der Heizung gelassen, indem jeder Heizkörper mit einem passenden […]

Ich mache das Licht aus, wenn ich einen Raum verlasse.
Es ist der Star der kleinen Energiesparmaßnahmen, die am häufigsten als Beispiel genannt werden. Denn das Licht anzulassen, wenn niemand mehr im Raum ist, ist die Mutter aller Verschwendungen. Und wenn es nicht möglich ist, sich auf das gute Verhalten der Mitbewohner beim Löschen hinter sich zu verlassen, gibt es bewährte technische Lösungen wie Timer […]
Ich schließe die Türen hinter mir
Damit Wärme nicht verloren geht und alle Räume funktionsgerecht beheizt werden können, ist es klar, dass man alle Türen hinter sich schließen muss. Es kann aber manchmal interessant sein, die überschüssige Wärme aus einem Raum auf andere Räume zu verteilen (z. B. bei einem Holzofen)… das ist dann die Ausnahme, die die Regel bestätigt. Die […]
Ich installiere Thermostate und stelle sie richtig ein
Ach, Thermostatventile… das sind die unverstandenen Genies unserer Innenräume. Sie sind nicht nur An- und Aussschalter, weit gefehlt. Bei Thermostatventilen gibt es das Wort „Thermostat“, das oft vergessen wird. Wenn Sie es auf eine Zahl einstellen, geben Sie tatsächlich einen Temperatursollwert, den Sie im Raum erreichen wollen, vor. Wie ein Thermostat, also: 0: Ventil geschlossen * […]
Wohnräume bis zu maximal 20 Grad heizen
In unseren Häusern wird oft zu viel geheizt. Das ist nutzlos und besonders schlecht für die Gesundheit. Gesundheitsorganisationen empfehlen eine Durchschnittstemperatur von 19° in Wohnzimmern und 17° in Schlafzimmern. In Frankreich gibt es sogar eine Regelung, die das Heizen von Wohnungen auf mehr als 19° verbietet. Gleiches gilt für den plötzlichen Kindstod, dessen Prävention eine […]
Im Winter schließe ich meine Vorhänge oder Rolladen bei Einbruch der Nacht
Vorhänge oder Fensterläden tragen wesentlich zum Wärmegefühl bei und begrenzen den Wärmeverlust. Sie verhindern bis zu 60% der Verluste durch Glas. Wenn sich der Heizkörper unter einem Fenster befindet, sollten die Vorhänge die richtige Länge haben, oder hinter den Heizkörper geschoben werden. So kann die Wärme sich im Raum ausbreiten und nicht hinter die Vorhänge verkriechen, […]